für ein schnelles und genaues Testergebnis
Mit dem Simplitude™ ByMe™ Schnelltest können Sie sich zuverlässig auf HIV testen.
Sie können mit der All-in-One Testplattform sowohl das Blut für den Test gewinnen als auch entnehmen.
Sie können Ihren HIV-Selbsttest durchführen, wo und wann immer Sie möchten.
Der Test ist einfach in der Anwendung und schnell. Sie erhalten Ihr Testergebnis in nur 15 Minuten.
Der Test ist zu 99,6 % genau.
Die Durchführung eines HIV-Tests gibt Ihnen Sicherheit. Sie kennen damit Ihren HIV-Status und haben Ihre Gesundheit im Griff, sowohl im Fall eines negativen oder auch positiven Testergebnisses. Bei einem positiven Ergebnis ermöglicht eine frühzeitige Diagnose Ihnen den Zugang zu einer wirksamen HIV-Behandlung, die die Vermehrung des Virus stoppt und eine Übertragung an Dritte verhindert, indem die Viruslast unter die Nachweisgrenze sinkt.* Wenn das Testergebnis positiv ist, bedeutet dies, dass der HIV-Test auf HIV-Antikörper in Ihrem Blut reagiert hat.
Es gibt viele Gründe, warum Sie einen HIV-Test in Betracht ziehen könnten. Mit dem Simplitude™ ByMe™ HIV-Selbsttest haben Sie Ihre Gesundheit im Griff, passend zu Ihrem Lebensstil und Ihrem Alltag. Damit das Testergebnis korrekt ausfällt, müssen Sie den Selbsttest mindestens 12 Wochen nach einer möglichen HIV-Exposition durchführen.
* Nicht nachweisbar = nicht übertragbar; Dies bedeutet, dass eine Person, die während der Behandlung 6 Monate oder länger eine Viruslast unter der Nachweisgrenze hat, HIV nicht durch Sex übertragen kann.
Sehen Sie sich das Video an, um zu sehen, was in Ihrem Selbsttest-Kit enthalten ist und wie Sie es genau verwenden.
Wenn bei C eine Linie erscheint,
ist Ihr Test HIV-negativ. Es darf
keine Linie bei T erscheinen.
Wenn bei C keine Linie
erscheint, hat der Test
nicht funktioniert.
Wenn zwei Linien
erscheinen, auch wenn
diese schwach sind, ist Ihr
Test HIV-positiv.
Dies ist ein Screening-Test.
Wenden Sie sich zur weiteren Untersuchung
an einen Arzt oder eine Klinik.
Schützen Sie sich weiterhin vor einer HIV-Infektion, etwa durch Safer Sex und Safer Use. Weitere Informationen erhalten Sie z. B. auf der Seite der Deutschen Aidshilfe.
Bleiben Sie informiert und denken Sie daran, warum Sie testen sollten.
Im nächsten Schritt wenden Sie sich bitte so schnell wie möglich mit dem Hinweis an einen Arzt oder eine Klinik, dass Sie einen HIV-Selbsttest mit positivem Ergebnis durchgeführt haben. Es wird dann ein zweiter HIV-Test als Labortest durchgeführt werden, um das Testergebnis zu bestätigen. Falls sich das positive Ergebnis bestätigt, sollte zeitnah mit der erforderlichen HIV-Therapie begonnen werden.
Deutschland
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Beratung
![]() |
T: 01805 555 444 (0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) |
|
![]() |
E:poststelle@bzga.de | |
Mo – Do 10.00 – 22.00 Fr – So 10.00 – 18.00 |
||
www.bzga.de |
Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
Beratung und Unterstützung
![]() |
T: 0180 33 19411 (0,09 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) |
|
![]() |
E:dah@aidshilfe.de | |
Mo – Fr 9.00 – 21.00 Sa – So 12.00 – 14.00 |
||
www.aidshilfe-beratung.de |
Schweiz/Suisse/Svizzera
AIDS-Hilfe Schweiz – Aide Suisse contre
le SIDA – Aiuto AIDS Svizzero
Beratung
![]() |
T: 044 447 11 11 | |
![]() |
E: aids@aids.ch | |
Mo – Fr 10.00 – 17.00 | ||
www.aids.ch |
Es ist wichtig zu wissen, ob mehr als 3 Monate seit Ihrem letzten Risikoereignis vergangen sind. Falls ja, und wenn Sie den Test richtig durchgeführt haben, dann sind Sie wahrscheinlich HIV-negativ. Wenn weniger als 3 Monate seit Ihrem Risikoereignis vergangen sind, müssen Sie in 3 Monaten erneut einen Test durchführen. Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie sich durch Ihren Arzt oder medizinisches Fachpersonal beraten.
Weitere Informationen und Links zu Beratungsstellen finden Sie in der Begleitkarte oder auf www.simplitudebyme.com.
Ein negatives Ergebnis schließt zu keinem Zeitpunkt die Möglichkeit einer HIV-Infektion aus. Wenn das Testergebnis negativ ist und klinische Symptome vorliegen, wird ein zusätzlicher Test mit anderen klinischen Methoden empfohlen.
Keine Panik. Der Simplitude™ ByMe™ HIV-Selbsttest ist ein Screening-Test und ein positives Testergebnis bedeutet nicht unbedingt, dass Sie HIV haben. Um das positive Testergebnis betätigen zu lasseb, müssen Sie einen Labortest bei einem Arzt oder in einer Gesundheitseinrichtung durchführen lassen.
Weitere Informationen und Links zu Beratungsstellen finden Sie in der Begleitkarte oder auf www.simplitudebyme.com.
HIV-positiv zu sein ist ein behandelbarer Zustand und Menschen, die mit HIV leben, können ein langes, aktives und gesundes Leben führen. Ihr Arzt wird dies sicherstellen und möglicherweise auch eine lokale HIV-Beratungsstelle empfehlen, die Sie zusätzlich unterstützt. Menschen, die mit HIV leben, werden inzwischen sofort mit HIV-Medikamenten behandelt, wodurch körperliche Schäden vermieden werden. Wenn die Medikation langfristig eingenommen wird, geben Sie das HIV auch nicht mehr an andere Menschen weiter.
Nachweis negativer Proben: Der Simplitude™ ByMe™ HIV-Selbsttest hat in Labortests gezeigt, dass 99,6 % der HIV-negativen Proben korrekt identifiziert werden (1.757 von 1.764). Dies wird als Spezifität des Tests bezeichnet. Dies bedeutet, dass im Durchschnitt von jeweils 1.000 getesteten HIV-negativen Proben 996 davon korrekt erkannt werden.
Nachweis positiver Proben: Der Simplitude™ ByMe™ HIV-Selbsttest hat in Labortests gezeigt, dass 99,6 % der HIV-positiven Proben korrekt identifiziert werden (904 von 908). Dies wird als Sensitivität des Tests bezeichnet.
Dies bedeutet, dass im Durchschnitt von jeweils 1.000 getesteten HIV-positiven Proben 996 davon korrekt erkannt werden.
Die Tests wurden mit Proben aus Regionen mit hoher Prävalenz (Südafrika) und aus Regionen mit niedriger Prävalenz (Europa) durchgeführt.
Der Test verfügt über eine integrierte sterile Sicherheitslanzette zum Einstechen in den Finger und zum Entnehmen einer Blutprobe. Die grüne Schutzkappe stellt sicher, dass die Lanzette vor der Anwendung steril bleibt.
Keine Sorge. Es fühlt sich an wie ein Gummiband, das gegen den Finger schnippt.
Sie werden die Nadel nicht sehen.